Frage zum Artikel
Beschreibung
Jowat® 449.50 Kontaktklebstoff DER SPRÜHFÄHIGE - 500 ml Sprühdose
READY TO SPRAY
Hochwertiger Kontaktklebstoff - Made in Germany - in kompakter Sprühdose für den schnellen Klebeeinsatz
Der Jowat 449.50 Sprüh-Kontaktklebstoff verbindet viele unterschiedliche Materialien mit- und untereinander. Sofortige Klebekraft, zuverlässige Wasserfestigkeit und hohe Wärmebeständigkeit zeichnen den Jowat 449.50 aus. Er eignet sich unter anderem zum Verkleben von HPL, Hartkunststoff, GFK, Schaumstoffen aber auch Blechen (bei geeigneter Vorbehandlung).
- Sofort sprühbar - einsatzfähig ohne aufwendige Vorbereitung
- Feines Sprühbild - zielgenau und flächendeckend dosierbar
- Ausgezeichnete Anfangshaftung - haftet sofort und trocknet schnell
- Wärmebeständig bis 115 °C - sehr flexibel in der Anwendung
- Hohe Kriechfähigkeit - auch für Formverklebungen bestens geeignet
- Inhalt: 500 ml
Technische Daten:
- Basis: Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
- Viskosität: ca. 100 mPas
- Offene Wartezeit ca. 30 min
- Feststoffgehalt: ca. 34 %
- Trocknungszeit: ca. 2 - 3 min
Verarbeitungshinweise
Für optimale Ergebnisse bei der Verwendung des Jowat® 449.50 Kontaktklebstoffs, achten Sie bei dem Klebstoff selbst als auch bei den zu verklebenden Oberflächen auf eine Verarbeitungstemperatur zwischen 15 und 25 °C. Schütteln Sie die Sprühdose vor der Anwendung gut durch. Sprühen Sie vor Gebrauch einen kleinen Probestreifen auf die zu verklebenden Werkstoffe, um die Eignung des Klebstoffes dafür zu überprüfen. Einige wenige Oberflächen könnten durch das Produkt angegriffen werden, was natürlich vermieden werden soll.
Die zu verklebenden Flächen müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Tragen Sie den Kontaktklebstoff immer auf beide Seiten der zu verklebenden Flächen auf. Dabei sollten Sie die eine Seite vertikal und die andere Seite horizontal besprühen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Sprühen Sie aus einer Entfernung von 10 bis 20 cm und in einem Winkel von etwa 90 Grad zur Oberfläche. Benetzen Sie so die Oberfläche zu 80 bis 100 % mit einer gleichmäßigen ebenen Klebstoffschicht. Bei Bedarf können Sie in weniger benetzten Bereichen mit einer zweiten Schicht nachbessern. Lassen Sie nun den Klebstoff so lange ablüften, bis die benetzte Oberfläche nicht mehr an Ihren Fingerspitzen haftet.
Kleben Sie nun beide Oberflächen aneinander und pressen diese mit ausreichend Druck zusammen. Für einen gleichmäßigen Pressdruck mit maximaler Kraft kann eine Andruckrolle aus dem Malerbereich verwendet werden. Lassen Sie die verklebten Flächen anschließend 24 Stunden ruhen, bis der Kontaktklebstoff vollständig ausgehärtet ist.
Das komplette technische Datenblatt sowie das Sicherheitsdatenblatt finden Sie unter dem Reiter "Downloads".
Sicherheitshinweise GHS / Gefahrenbezeichnung
GHS02: Gefahr
GHS07: Achtung
Gefahrenhinweise:
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften einer Entsorgung zuführen.